Learning Factory

Learning Factory

Not enough ratings
Schrittweise Anleitung, mit Bilder und Aufbau-Video-Tipps
By eMule
Dieser Guide ist für jeden Anfänger gedacht, die sich Neu in diesem Spiel bewegen.

Stetige Vervollständigung.

   
Award
Favorite
Favorited
Unfavorite
freies Spiel - Regler einstellen
Nach dem Start - Erster Schritt, Forschung und Garnknäuel


Wichtige Hotkeys für den Start
" E " - Inventar / Bastelmenü
" T " - für den Anfang, der Forschungsbaum (oder den zuletzt geöffneten Reiter in dem Fenster)
" M " - für die Karte und zum Vergrößern ein weiteres " M ". Zum vorzeitigen Schließen " ESC "
nutzen,
" R " - um das Gebäude oder das Transport (-Band) einmal nach rechts im Uhrzeigersinn zu
drehen.


Wo wäre der Ideale Ort?

Ich brauche zu Beginn

Baumwolle und das nicht zu knapp. (45 - 60 Stück)
etwas Holz (3-8 Stück)
etwas Eisen (1 bis 2 Vorkommen)






Und falls ich in wenigen Minuten Entfernung noch das Kupfervorkommen vorfinde, dann ist es in Ordnung. Das brauche ich für den nächsten Kunden und auch für die kommenden Gebäude.


Was habe ich dabei?
Unten in der Leiste gibt es etliche Icons die mir mitgegeben wurden.



Was setze ich zuerst und wie sieht es aus?

  • wichtige Gebäude
Das Monument (Stufe 1) ist mein Dreh und Angelpunkt für sämtliche Berechnungen, Forschungen das anheuern neuer Forscher und vieles mehr.

Ich kann mit der Taste " T " schnell in das Menü hinein springen.

Aber zunächst muss die Forschung mit den folgenden beiden Gebäuden gestartet werden.


Der Datenspeicher, wie der Name es schon sagt, speichert die Forschungen ab..



.. die von dem Dr. Katz's Büro nach der Erforschung abspeichert.

Wichtig dabei ist, ich muss die Gebäude direkt aneinander setzen oder zu mindestens mit dem kleinen blauen Kabel (optisches Kabel) verbinden, ansonsten funktioniert es einfach nicht.







  • erste Einnahmequelle
Als nächstes setze ich an dieser wunderbar eng platzierten Stelle meinen Festpreisladen hin. Keine Sorge, es gibt bessere Plätze.
An diesen Ort muss ich die Waren und die Katzen per Transport (-Band) liefern. Die Grünflächen werden für den Anbau genutzt, da der lehmige Boden eher für die Bäume gedacht sind.
Daher nutze ich den grünlosen Boden für die meisten anderen Gebäude, die nicht die Landwirtschaft betreiben.

  • Katzentor
Das Katzentor oder wohl auch liebevoll die "Katzenklappe" genannt, siehe ich gerade von der Rückseite. Dies ist der einzige Ort, an dem die Katzen auf meine Verkaufsmeile losgelassen werden.
Erst einmal wird das Katzentor in die Nähe zum Festpreisladen gesetzt, um die Transport (-Bänder) zu sparen.
  • Transport (-bänder)
Später wurde es mir erst bewusst wie einfach es ist, die Transport (-Bänder) zu setzen.
Im Gebäude platzieren von wo es starten soll, Mausklick gedrückt halten und dahin ziehen, wohin ich die Ware aus dem Gebäude brauche.
Ja richtig, die Katzen werden per Förderband zum Verkaufsladen verfrachtet. Was ein Service !

  • Die Produktion beginnt
Das erste Produktionsgebäude ist der Baumwollernter. Die hintere Abbaufläche beträgt 3x5 Felder (15 Stück) und ich habe zu Beginn auch junge Baumwollpflanzen in der Tasche. Aber davon rate ich ab, da die Ernte erst viele Minuten später erfolgen kann.
Daher brauche ich zu Beginn ein großes Baumwollfeld. Ein Garnknäuelwickler braucht einen Baumwollernter, die Ernte und der Verbrauch durch die Produktion ist somit gedeckt.







Zu Beginn kann ich ein Rasterfeld Abstand zwischen meinem Garnwickler und dem Baumwollernter setzen.
Mit dem Transport (-Band) wird hinter dem Garnwickler zum Festpreisladen die Bahn gezogen.
Unten im kurzen Video (Wie baue ich nun?) ist es noch einmal genauer gezeigt.





Und wie baue ich nun?

Ganz einfach. Ich habe hier ein kleines Video fertig gemacht und darauf kann man es gut sehen.


Bei Minute 1:25 war ich zu Schnell und daher noch einmal Langsamer was ich da gedrückt hatte.



Aufbau - Eisen und Stoffe
  • Eisenförderung
Als nächstes kommt das Eisen dran. Und ich brauche für die ersten glücklichen Katzen die kleinen Eisenklumpen.



Das Eisenvorkommen als schier endlose Quelle.


Dazu fehlt aber noch der zu erforschende Bohrer.
  • Aufbauhilfe



  • Stoffe

Für den Stoff brauche ich wieder die Baumwolle. Mindestens brauche ich 15 und im besten Fall sind es 45 Baumwollpflanzen oder 3 gut platzierte Baumwollernter.





Man bedenke, dass die Ernter ihre Erntefläche nicht ineinander haben und die Erntefläche mit 3x5 Plätzen belegt sind, um das Maximale heraus zuholen.




Mein erster Webstuhl wird an das Transport (-Band) für die Stoffproduktion gesetzt.
3 Baumwolle für 1 Stoff
  • Aufbauhilfe
Produktionsverbesserung - Garnwickler


  • Umbauhilfe

Das erste Gebäude ist wegen dem einen Baumwollernter und dem einen Garnwickler einfach zu bestreiten.
Eine 1 zu 1 Aufwertung ist einfach, muss aber dennoch gut geplant werden.
Manchmal habe ich einfach zu wenig Platz und so sollte ich gleich zu Beginn die Geäude und die Transport (-Bänder) richtig platzieren.


Aufbau - Klauenschleifer
  • Übersicht
Für 1 Klauenschärfer brauche ich 1 Baumwolle + 1 Eisen + 2 Holz.




  • Aufbau
Zuerst habe ich die Baumwollernter hingesetzt, die lange Strecke der Transport (-Bänder) zu dem Sägewerk und dem Eisen.
Die übrigen beiden Gebäude (2x Sägewerk & 1x Bohrer: Eisen) in die Nähe gesetzt, um dann über dem Klauenschärferhersteller das Endprodukt für den Laden anzufertigen.

Zusätzlich fehlte mir noch der Katzenladen, den musste ich noch nachträglich einmal erforschen.

Wie der Aufbau ist, findet ihr hier im Video.
Cat Anfragen im Wiki - welche Katzen passen zusammen?
Am frühen Start

(Die kleinen Bilder bekommt Steam nicht richtig auf die gleiche Größe gesetzt. Ich wüsste nicht, wie ich da entgegenwirken kann.)

  • Arbeiterkatze:



steht alleine in ihrem Shop und braucht viele verschiedene Dinge, mit 1 bis 4 Ressourcen pro Warenart.
Baumwolle
Eisen (-Barren)
Kupfer




 Die Arbeiterkatze kann alleine im Geschäft einkaufen, am Anfang geht es wunderbar im Festpreisgeschäft.














Oder für eine weitere Münze im Katzenladen.



















  • Katze & Bürokatze

Damit die Beiden sich zurecht finden, braucht man den Katzenladen.















99% aller Felinformia, die Katzenartigen, sind mit vier verschiedenen Waren zu Beginn üppig ausgestattet.
Dazu zählen:
Fisch





Die Bürokatze braucht nicht soviel, aber sie überschneidet sich mit den Waren der Katze:
Fisch







  • Oma Katze & Großhandelskatze

Ich habe sie schon einmal eingefügt, die Beiden passen wunderbar zusammen und kaufen gerne im Katzenladen ein.
















Oma Katze
Apfelkiste
Fisch





Großhandelskatze
Apfelkiste, Kiste








  • Übersicht der Katzen im frühen Beginn















Katzen sortieren - Arbeiterkatze
Für den Umbau braucht man den Katzensortierer, man erhält 2 Katzensortierer durch die gleichnamige Forschung als Belohnung. Somit kann man den Umbau starten, wie ich es in dem Video gemacht habe.



Und die Arbeiterkatze braucht noch einmal eine Versorgung. Wie die aussieht, zeige ich hier im Video.
Ingame Tipps um das Spiel zu erleichtern
Virtuelle Gebäude
Der Erste Tipp handelt von den virtuellen Gebäude, welche man im leichten lilanen Schein hinsetzen kann.



Blaupausen einfügen
Ich kann meine Blaupausen online stellen, sie mit meinen Freunden teilen und auch selbst alle Blaupausen die ich möchte einfügen und direkt nutzen. Ein tolles System.



Umzugsmöglichkeit
Ich werde recht früh zu Beginn immer wieder mal gefragt, ob ich eine neue Karte spielen möchte.
Da kann ich meine Sachen mitnehmen und ein "Neu+ Spiel" starten.

Spoilergefahr & Storyinhalte
Wichtige Verbesserungen in der Optimierung
  • Katzentore

Zunächst muss ich für mehr Katzen sorgen, damit meine Infrastruktur ausreichend ausgelastet ist, muss ich mindestens eine Bahn an neuen Katzen parat haben.
Also verbinde ich zu Beginn meine beiden Katzentore miteinander.