3 people found this review helpful
2 people found this review funny
Recommended
0.0 hrs last two weeks / 11.6 hrs on record (5.9 hrs at review time)
Posted: 18 May, 2015 @ 2:44pm

Mal wieder ein richtig gutes Ballerspiel. Dieses habe ich in 8h im „Lasst sie kommen“- Schwierigkeitsgrad durchgespielt.

Zur Handlung: Mit unseren Superhelden „William Joseph B. J. Blazkowicz“ infiltrieren wir, zusammen mit Agent Wesley, die Burg Wolfenstein. Wir benötigen eine geheime Akte zum Aufenthalt von General Totenkopfs Basis. Für ein Ballerspiel dieser Kategorie ist das eine völlig ausreichende Handlung!

Gleich am Anfang lernen wir eine interessante neue Persönlichkeit kennen: den Anführer der Hundestaffel namens „Rudi Jäger“. Zunächst bleibt unsere Undercover- Aktion unbemerkt – jedoch dann fliegen wir auf. Kein Wunder, denn zur Aufwärmung dürfen wir schon mal eine menge Bösewichter wegballern. Wir werden von Rudi Jäger gefasst und getrennt ins Gefängnis geworfen. In der Rolle von Blazkowicz müssen wir nun ausbrechen und unseren Kameraden retten.

Beim Ausbruch erhalten wir unsere erste Waffe: Zwei Rohrstücke, kombinierbar zu Einem - sobald es zusammen geschraubt wird. Mit diesen Rohrstücken können wir marode Wände hochklettern und zusammengeschraubt diese als Brechstange benutzen. Hier sind wir gezwungen eine Weile im Stealth- Modus zu arbeiten. An die Roboterwachen schleichen wir uns ran, stellen den Strom aus und demontieren sie mit dem Brechstangenrohr. Und die schlafenden Hunde von Rudi schicken wir ganz tief in den Schlaf.

Unseren Kameraden retten gelingt uns leider nicht. Das gescriptete Spiel lässt das leider nicht zu. Dafür töten wir Rudis Lieblingshund, was ihn ziemlich sauer macht. In einer späteren Situation will Rudi an uns Rache nehmen, was einem Endboss- Kampf ziemlich nah kommt. Mit der Weile sammeln wir nun eine Menge Waffen, Munition und Rüstung. Im Blazkowicz- Style können wir nun alles niedermähen. In manchen Situationen empfiehlt es sich im Stealth- Modus zu arbeiten. Denn wenn erst einmal Alarm geschlagen wurde, kann die Lebenslinie schon mal knapp werden.

Wie auch schon im Spiel „New Order“ gelangen wir in eine Situation, wo wir uns entscheiden müssen die Errungenschaft „Kessler gerettet“ oder „Annette gerettet“ zu bekommen. Diese Aktion passiert hier eher unbewusst durch den zufällig genommenen Weg zur geretteten Person. Diese Handlung hat aber nur minimale Auswirkungen auf den Storyverlauf.

Und dann gibt es da noch die Helga von Schabbs. Auch eine interessante neue Persönlichkeit. Als Kellner verkleideter Blazkowicz bringen wir der Dame Wein und wollen ihr gleichzeitig dabei die bereits oben erwähnte geheime Akte klauen. Und schon wieder stellen wir uns zu dämlich an und fliegen auf. Glück im Unglück gibt es in diesem Augenblick eine Explosion, was uns das Leben rettet. Die Explosion rührt von einem gescheiterten Experiment Helgas und verwandelt alle Gegner in Nazi-Zombies. Da wir zuvor als Kellner unsere Waffen abgeben mussten, sind wir nur mit dem Rohr bewaffnet. Zusammengeschraubt als Brechstange erinnert mich diese Situation ziemlich stark an Half Life 2, wie wir als Gorden Freeman durch die Gegend laufen. Von oben regnet es aus den Zeppelins Zombies, die auf die Erde klatschen und sich dann langsam auf den Weg machen. Hier gilt es nun das Dorf der Untoten unbeschadet zu verlassen. Dabei hilft uns ein riesiger Mechanikroboter in den wir einsteigen können. Mit seinen schneidigen Mechanikhänden dürfen wir nun die Zombies im Tarantino-Splatter-Style zermetzeln - hier sollte man auf makaberen Humor stehen!

Fazit:
Wer gerne ballert, Ballerspiele mag und nochmal gerne ballert – für den ist das Spiel genau das Richtige.
Was this review helpful? Yes No Funny Award